Dieser Kurs bringt dich wirklich weiter– speziell konzipiert für dich als Mensch und dein Pferd. Mit grenzenloser Begeisterung gibt Anja als Trainerin und Autorin den Impuls sicher, kreativ mit viel Wissen und Freude mit deinem Pferd gemeinsam den Extreme Trail Park NRW zu erkunden. Mit Humor und Verstand begeistert sie ihre Kunden, vermittelt nachhaltig Wissen und Inspiration. „Wer nie abbiegt, bleibt auf der Strecke.“
Sie lebt was sie lehrt. Sie sprüht vor Lebensenergie, provoziert, motiviert und unterstützt das Pferd-Mensch-Team.
Keine Widia Stift erlaubt!!!
Was das jetzt alles mit dir zu tun hat?
Wir wirken immer, die Frage ist nur wie. Finde es heraus – gemeinsam mit deinem Pferd.
Individuelle Betreuung
Du erhältst fachkompetente Unterstützung durch eine erfahrene Trainerin. Durch die Kleingruppen von max. 6 Personen wirst du individuell betreut.
Neue Herausforderungen
Genieße die Zeit mit deinem Pferd und nimm neue Herausforderungen in einem sicheren Rahmen an. Baue Vertrauen auf und habe Spaß mit Gleichgesinnten.
Abschalten vom Alltag
Die ruhige Lage bietet dir die Möglichkeit deine qualitativ hochwertige Zeit zu nutzen, um einfach mal vom Alltag abzuschalten. Genieße die wertvolle Zeit mit deinem Pferd.
Der Abenteuer Spielplatz für dich & dein Pferd
Geta & TÜV geprüfte Hindernisse
Qualitativ hoher Standard der Geta und TÜV geprüften Hindernisse., somit geringere Verletzungsgefahr.
Zentrale Lage
Das etwa 1 ha. große “alte Reitstadion” der Reitanlage Volmer besticht durch die zentrale und verkehrsgünstige Lage in NRW. Somit hast du eine kurze Anreise.
Ausgefallene Hindernisse
Der Abenteuerspielplatz bietet dir ausgefallene Hindernisse zum Austoben und darüber hinaus die Möglichkeit Neues auszuprobieren und eure Beziehung auf ein nächsthöheres Niveau zu bringen.
Erfahrene Trainerin
Seit über 15 Jahren unterrichtet Anja Schwien mit Herz und Leidenschaft als Coach für Mensch und Pferd.
Getränke inklusive
Kalte und warme Getränke stehen dir zur Verfügung. Somit kannst du dich voll und ganz deinem Pferd widmen.
Gelände mit Drainage
Das großzügige Gelände im Grünen ist voll drainiert und gibt somit auch die Möglichkeit bei schlechtem Wetter auf einem guten Untergrund arbeiten zu können.
Unterbringung der Pferde und was du sonst noch wissen musst
Zeitlicher AblaufDu solltest gegen 9.30h im Park mit deinem Pferd eintreffen. Dann hast du genug Zeit dein Pferd in einem der Paddocks unterzubringen, in aller Ruhe deine persönlichen Sachen zu holen, den Beinschutz anzulegen und dein Pferd hat Gelegenheit, sich an die Umgebung zu gewöhnen und ggf. schon mal etwas zu grasen.
Um 10.00h beginnen wir mit allen Pferden. Nach einer Vorstellungsrunde und theoretischen Einführungen wollen wir dann starten.
Der Kurstag findet für ausnahmslos alle Teilnehmer in Bodenarbeit statt.
Die Pferde würden bei kontinuierlicher Arbeit schnell ermüden, daher ist es für die Pferde sehr gut, wenn sie zwischendurch grasen können, während ein anderer Teilnehmer übt. Der Mensch sollte natürlich zuschauen und geistig aktiv teilnehmen, dabei lernst du durchzuschauen, wie man ggf. mit einem zögerlichen oder eiligen Pferd arbeitet, um das Hindernis zu erarbeiten. So ist dein Pferd fast den ganzen Tag bei dir – was auch die Bindung fördert. Nur in der Mittagspause kannst du es in einem Paddock auf dem Gelände unterbringen. Bitte befreie dein Pferd in der Mittagspause vom Beinschutz!
In der Mittagspause ca. 13 Uhr sind die Pferde in den Paddocks untergebracht. Heu bitte selber mitbringen – bitte die Paddocks nach Kursende wieder sauber hinterlassen.
Weitere Informationen | Bitte Beachten
Der Kurs beginnt um 10.00h und endet gegen 16.00h. Mindesteilnehmerzahl 4 Personen. Maximal beträgt die Gruppengröße 6 Personen. Bei kleineren Gruppen behalte ich mir vor, die Unterrichtszeiten anzupassen
Während des Kurses ist es nicht gestattet Hindernisse im Alleingang zu machen!
Zur Vermeidung schwerwiegender Unglücke während eines Kurses liegt mir dieses Thema sehr am Herzen. Ich nehme meine Verantwortung sehr ernst und das solltest du auch tun!
Daher lasse ich es bei manchen Pferden damit genug sein, wenn sie am Anfang nur einen Huf auf das Hindernis setzen oder sogar nur ruhig davor stehen bleiben. Den Versuch zu belohnen und im richtigen Moment aufzuhören ermutigt dein Pferd beim nächsten Mal mehr anzubieten. Sei nicht entmutigt, wenn andere Pferde wesentlich mehr machen dürfen. Es braucht die Zeit, die es braucht und es braucht später weniger Zeit. Ich habe seit fast 20 Jahren Erfahrung in der Pferdeausbildung. Ich entscheide, welches Mensch/Pferd Team wie weit gehen kann und unterstütze dich und dein Pferd, mutiger und vertrauensvoller zu werden. Der Ehrgeiz mancher Besitzer oder der Wunsch, alles am ersten Tag zu schaffen, spielt für mich keine Rolle.
Man kann sich später (wenn du mindestens einen 2-Tageskurs belegt hast) alles in den Trainings erarbeiten – denn das ist das Kursziel: Euch alle fit zu machen, so dass ihr selbständig die Anlage nutzen könnt und euch euer eigenes individuelles Ziel selbst erarbeitet.
Zusammenfassung: Weniger ist oftmals mehr.
Meine Idee von Extreme Trail Park NRW ist nicht, dass Pferde direkt über alle Hindernisse gehen, sondern dass die Einflussnahme des Menschen auf den Partner Pferd auch in Situationen funktioniert, die dem Pferd fragwürdig erscheinen. Dass die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd für das Pferd verständlich ist, da die Pferde die Aufgabe selber erfassen können und die Ansagen des Menschen somit einfacher verstehen können. Unsere Hindernisse sollen nicht nur spektakulär sein, sondern auf der Anlage setzte ich mich auch damit auseinander, welche Muskelgruppen bzw. Bewegungsabläufe eines Pferdes trainiert werden sollten.
Es kommt mir nicht darauf an, den Pferden das Bewältigen eines bestimmten Hindernisses anzudressieren. Es geht um das Verständnis und die Zusammenarbeit mit dem Pferd. Es kann hier in einem sicheren Rahmen geübt werden und somit auch auf andere Alltagssituationen übertragen werden. Bringe daher Geduld mit deinem Pferd mit (und für dich selbst). Dein Pferd soll dir zuhören, dich respektieren und dir vertrauen. Bewegungsabläufe sollen optimiert und kontrolliert werden. Steigern kannst du dich dann beim weiteren Arbeiten in den Trainings oder Kursen.
• Dein Pferd ist über den ganzen Kurszeitraum bei dir, außer in der Mittagpause
• Du solltest das Kursgeschehen aufmerksam beobachten, denn man lernt auch vom Zuschauen. Dein Pferd kann, während andere Teilnehmer an der Reihe sind, an der Hand grasen und so regenerieren. Sieh diese Zeiten also nicht als „langweilige Wartezeiten“ an!
• Trainingsbeginn 10.00h, Ankunft der Teilnehmer auf dem Park ca. 9.30h
• Trainingsende ca. 16.00h
• Der Tageskurs beinhaltet ausschließlich Bodenarbeit.
Wir waren zum Gelassenheitstraining bei Anja. Was soll ich sagen - es war der beste und lehrreichste Kurs, den ich mit meinem Pferd je gemacht habe. Dadurch, dass Anja das Konzept erklärt hat, habe ich nicht nur ausgeführt, sondern verstanden, worum es geht. Mein Pferd war deutlich entspannt und ist dadurch über sich hinausgewachsen.
Wir werden definitiv wiederkommen und mit Anja weiterarbeiten. Es war einfach „meeeeega“!
Liebe Anja!
Ich war am Wochenende gemeinsam mit meiner Stute bei dir im Kurs.Zunächst einmal weil ich das Gefühl hatte mein Pferde bräuchte Abwechslung, etwas Neues und vor allem etwas für den Kopf. All das haben wir bei Dir gefunden. All das und noch viel mehr. Es war einfach nur toll mit anzusehen wie meine junge, mutige, aber auch sehr hibbelige und oft unruhige Stute durch dein total offenes und doch so gezieltes Training immer mehr zur Ruhe und vor allem zu sich selbst gefunden hat. Wir haben noch einmal erfahren können wie unglaublich wichtig die Orientierung ist, die der Mensch dem Pferde geben sollte. Welche Rolle das präzise arbeiten und lesen der Körpersprache spielt. Wie viel besser die gezielte „körperarbeit“ dem Pferde physisch und psychisch hilft mit dem Menschen zu kommunizieren und zu agieren. Meine noch recht junge Stute war nach der ersten halben Stunde tiefen entspannt, und hat mit einer Achtsamkeit (auch mir gegenüber) die Hindernisse absolviert, dass ich einfach nur begeistert war. Obwohl es unser erste Erfahrung in diese Richtung war, hat man bei Anna nie die Sorge etwas falsch zu machen. Im Gegenteil, sie erkennt schnell deinen Weg mit deinem Pferde, akzeptiert diesen, und gibt einfach tips wie es noch besser wird. Wir waren rund um begeistert und es wird sicher nicht unser letzter Kurs bei naja gewesen sein. Danke für diese tollen Momente mit meinem pferd.
Ps: der Rest der Truppe war auch einfach klasse! :-)
Lg Lara&Yuri
Super toller Kurs, haben sehr viel gelernt und gemacht. Der Trail ist super ordentlich, sicher und es gibt der viele verschiedene "Hindernisse".
Eine super nette und kompetente Trainerin. Sehr zu empfehlen
Hier bekommst du die Grundausstattung als Set bestehend aus:
einem Knotenhalfter und farblich passendem
3,70 m langen Führseil mit Verschluss
Erstklassiges, hochwertiges Material
Angenehm zu tragen
Extrem strapazierfähig
30 Grad waschbar
Verschiedene Farben
Diesen Artikel haben wir am 11.01.2021 in unseren Katalog aufgenommen.