Produktbeschreibung
So schützt du dich vor Unfällen Sicherheit ist lebenswichtig – für dich & dein PferdOftmals berechtigt ist die Angst vieler Reiter im Umgang mit ihrem Pferd, denn zumindest im Unterbewusstsein wissen Sie, dass ihre Fähigkeiten oft nicht ausreichen.Wusstest du, dass bereits am Boden viele schlimme Unfälle passieren können, wenn Reiter und Pferd nicht ausreichend geübt sind?Kontrollverlust, Unsicherheit und Trainingsdefizite bereiten den meisten Menschen Angst. Diese Angst überträgt sich aufs Pferd. Dennoch wollen sich viele Menschen den Traum, mit ihrem Pferd gefahrenfrei umzugehen, erfüllen, ohne ständig in Angst und Sorge zu sein, dass etwas Schlimmes oder gar Tödliches passiert.Genau deshalb biete ich meinen Kurs „So schützt du dich vor Unfällen“ an.Bist du die/der Richtige, um am Kurs teilzunehmen? Wusstest du, dass Ich sogar starker Befürworter eines Führerscheins für Reiter bin? In meinem Programm wirst du exzellent ausgebildet und erhältst nach erfolgreichem Absolvieren von mir ein Zertifikat, welches deine neu erworbenen Fähigkeiten belegt.Der Kurs richtet sich an Pferdefreunde jeden Alters, die körperlich und geistig in der Lage sind, ein Pferd zu führen bzw. zu reiten. Geeignet für Jungpferde, sowie für Neu- und Wiedereinsteiger. Was dich erwartet Bodenarbeit am SeilIn diesem Kurs arbeiten wir mit Übungen am Arbeitsseil (3,7 m). Diese bieten solide Grundlagen für eine gute Bodenarbeit mit Verständnis, Vertrauen, Sicherheit und Respekt. Viele der praktizierten Übungen am Boden stehen im direkten Zusammenhang mit der Reitarbeit, denn sie bieten Vorbereitungen und Ergänzungen zum Reiten gleichermaßen. Verhaltenstraining für den alltäglichen UmgangDamit sich Pferde in unserer Welt zurechtfinden und sicher Im Umgang mit dem Menschen sind, sollten Dinge, die im alltäglichen Leben nötig sind, wie z.B. Verladen, Anbinden, Hufe geben, Versorgungs-/Pflegeaktionen u.ä. ordentlich trainiert werden. Daher bauen wir auch das Gelassenheitstraining mit in die Arbeit ein. Die Arbeit im Gelände soll absolute Selbstverständlichkeit sein. Sie ist ein unverzichtbarer Baustein der natürlichen, harmonischen und effektiven Teambildung von Pferd & Mensch.Auch dieses Basis-Reittraining ist mit in diesem Kurs integriert.Mit meinem Programm bereite ich Pferd und Reiter auf die besonderen Gefahren im Gelände vor. Sei vorbereitet auf Notfallsituation, sodass du die Angst verlierst, weil ich dich zum Könner mache. Ich vermittle dir die Fähigkeiten, dein Pferd jederzeit und aus jeder Gangart zum Anhalten zu bringen, so dass du es nach Belieben stoppen kannst und verletzungsfrei deinen Ritt beendest.Wir bereiten uns entsprechend am Boden und mit Reiten auf dem Platz vor. Es gibt jeweils morgens und nachmittags Trainingseinheiten.Auch gehe ich auf die richtige Ausrüstung ein. Eine gute Grundausbildung sorgt somit für mehr Sicherheit.Gleichzeitig werden deine körperliche Fitness und deine Reaktionsfähigkeit gesteigert. Freu dich auf ein paar grandiose Tage mit deinem Pferd und Gleichgesinnten.Dieser Kurs ist für Anfänger sowie unsichere Reiter und Pferde ausgerichtet.
Alles wird auf und rund um das Gelände der Wanderreitstation am Holzbach stattfinden.Ort: Wanderreitstation am Holzbach im Westerwald / SeifenDas Gelände der Wanderreitstation am Holzbach bietet vielfältige Herausforderungen und Möglichkeiten. Du wirst in einer kleinen Gruppe auf deinem Niveau unterrichtet. Die dir gestellten Herausforderungen werden dir Spaß bereiten und dich und dein Pferd werden daran wachsen.Die Wanderreitstation am Holzbach liegt im wunderschönen Wiedtal in dem kleinen Ort Seifen. Direkt angrenzend liegen Reitwege, die auch Ausgangspunkt für diverse Wanderritte sind.Wanderreitstation am Holzbach - Birgit Brandstaetter, Hauptstr.4, 57632 Seifen Tel.: 02685/9882647 Mobil: 0157/34867801 E-Mail: am-holzbach@t-online.deFür einen eventuellen Ausritt wird folgendes empfohlen. Für Barhufpferde sind Hufschuhe ideal. Die Reitwege im Waldgebiet sind aufgrund der wechselnden Höhenunterschiede mittelschwer.Unterkunft auf der AnlageFür die Gäste steht ein kleines Gästehaus für 2-4 Personen mit Bad sowie eingerichteter Küche zur Verfügung. Weiterhin bieten sie ein einfaches Wanderreiterzimmer für 2 Personen im Stallbereich mit separaten Sanitäranlagen und einer kleinen eingerichteten Küchenzeile.Die Pferde sind wahlweise in einem Offenstall mit Wiese und Unterstand untergebracht oder auf einem abgetrennten Wiesenpaddock. Außerdem gibt es 3 Gastboxen, die auch genutzt werden können. Zur Fütterung wird Kraftfutter, Müsli und Heu angeboten.Neben der Futterkammer gibt es auch eine separate Sattelkammer.Unsere kleine Station bietet für max. 6 Pferde und Reiter eine Unterbringungsmöglichkeit. Für Information & Buchung bitte Birgit Brandstaetter kontaktieren.Mitzubringen sind - Hygieneartikel, Medikamente, Wechselkleidung - Handtücher, Bettwäsche vor Ort
- Festes Schuhwerk
- Wer mag kann gerne Knabberzeug für den Abend spendieren
- Benötigtes spezielles Kraftfutter
- Putzutensilien
- Regen-und oder Abschwitzdecke wird empfohlen
- Regenzeug, Mensch und Pferd
- Halfter und Anbindeseil
- Fliegenschutz
- Gutsitzendes Knotenhalfter, 3,7m Führsteil, Stick & String
- Sattel & Zaumzeug im verkehrstauglichen, gebrauchssicheren Zustand
- 2 gültige Reitplaketten beidseitig am Pferd
Spezielle Veranstaltungsbedingungen 1. Es dürfen nur Pferde teilnehmen, die Haftpflicht versichert, gesund und zum Veranstaltungszeitpunkt frei von
ansteckenden Krankheiten sind. Bitte Equidenpass oder dessen Kopie mit aktuellem Medikamenten-Abschnitt mitbringen. 2. Für alle reitenden Teilnehmer, egal ob minderjährig oder erwachsen, gilt Helmpflicht. Wer ohne verkehrstauglichen
Reithelm reitet, übernimmt die volle Verantwortung für sämtliche Folgen eines möglichen Unfalls. 3. Der Teilnehmer stellt den Veranstalter von allen Ansprüchen für Sach- und Vermögensschäden frei, sofern diese nicht
durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln des Veranstalters oder seiner Hilfspersonen entstanden sind. 4. Kinder und Jugendliche dürfen nur unter der Aufsicht eines Erziehungsberechtigten oder einer von ihm beauftragten
volljährigen Person an dieser Veranstaltung teilnehmen. 5. Den Anweisungen des Veranstalters und seiner Beauftragten ist Folge zu leisten. Dies entbindet den Teilnehmer jedoch
nicht von seiner Verantwortung für sich und sein Pferd. Der Veranstalter kann ein Pferd wegen nicht passender oder nicht
geeigneter Ausrüstung oder wegen gesundheitlicher Risiken jederzeit von der Teilnahme ausschließen. Im Zweifel
entscheidet ein Tierarzt. 6. Kann oder darf ein Teilnehmer an der Veranstaltung nicht teilnehmen (siehe Punkt 5), so verfällt die Teilnahmegebühr. 7. Der Veranstalter behält sich die Absage der Veranstaltung vor, wenn sich bis 14 Tage vor Kursbeginn nicht mindestens 4
(max. 6) Teilnehmer verbindlich angemeldet haben. Eventuell bis dahin von Teilnehmern geleistete Zahlungen werden in
diesem Fall umgehend an sie zurückerstattet.8. Stornobedingungen / Buchungsbedingungen: Bitte beachtet, dass bei Reiserücktritt, sei es durch Krankheit oder andere Zwischenfälle, immer der Reisepreis anteilig
berechnet werden muss. Bis 43 Tage vor Reiseantritt berechne ich 20% des Reisepreises. Bis 22 Tage vor Reiseantritt berechne ich 30% des Reisepreises. Bis 14 Tage vor Reiseantritt berechne ich 60% des Reisepreises. Danach wird der volle Reisepreis berechnet. Eine Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen. Ich bitte hier um Verständnis, da die Zimmer so kurzfristig nicht neu besetzt werden können.9. Änderungen oder Ergänzungen dieser Teilnahmebedingungen bedürfen der Schriftform. Sollte eine der vorstehenden
Regelungen unwirksam sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Regelungen. An-bzw. Abreise: Anreise am Sonntag um 9 Uhr, Abreise am Mittwoch gegen 17 Uhr.Kurspreis: 590 € p.P. mit eigenem Pferd Diesen Artikel haben wir am 29.01.2023 in unseren Katalog aufgenommen.